Vorteile des GrasPapiers:
Graspapier ist eine innovative und nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Papier. Es wird zu etwa 50% aus Grasfasern hergestellt, die von regionalen Wiesen stammen. Dies reduziert die Nutzung von Holzfasern und schont wertvolle Wälder. Das Gras für unser Graspapier wächst auf Ausgleichsflächen, ohne Lebensräume zu verdrängen und kann mehrmals im Jahr geerntet werden, da es schnell nachwächst.
Neben seiner ökologischen Bilanz überzeugt Graspapier durch eine natürliche Optik und Haptik. Unsere Produkte aus Graspapier heben sich durch ihre einzigartige Haptik und den Nachhaltigkeitsaspekt hervor – ideal für bewusste Konsumenten und Marken, die Wert auf umweltfreundliche Materialien legen.
Energieersparnis
Die Herstellung benötigt bis zu 95 % weniger Energie im Vergleich zu herkömmlichem Papier aus Holzfasern, da die Grasfasern mechanisch verarbeitet werden und keine energieintensive chemische Aufbereitung nötig ist.
Wasserverbrauch
Im Vergleich zur Holzpapierproduktion spart Graspapier bis zu 99 % Wasser ein, da Grasfasern einen deutlch niedrigeren Lignin-Gehalt aufweisen und daher kaum Waschprozesse erfordern.
Umweltschutz
Die CO₂-Emissionen werden bei der Produktion um bis zu 23 % reduziert. Gras wächst regional auf Ausgleichsflächen, ohne neue Lebensräume zu beanspruchen, und fördert so die Biodiversität.
Wiederverwendung
Graspapier ist vollständig recycelbar. Nach Gebrauch kann es in den Kreislauf zurückgeführt oder kompostiert werden und trägt so zu einer geschlossenen Wertstoffkette bei.
Damit Gras zu Graspapier werden kann, wird es in der Sonne getrocknet, gemahlen und die Grasfasern zu Pellets gepresst. Anschließend werden in den Papierfabriken die Pellets in Wasser gelöst und zu Papier aus Gras weiterverarbeitet.
Lignin ist u.a. in Bäumen enthalten und macht diese hart und stabil. Um es herauszulösen, wird bei der Herstellung von herkömmlichem Papier viel Chemie und Wasser benötigt. Die Grasfaser enthält nur sehr wenig Lignin im Gegensatz zu Holz und kann daher leicht weiterverarbeitet werden – und das ganz ohne Chemie!
Unser Graspapier hat einen Grasanteil von ca. 50 % . Ein weiterer Anteil ist Altpapier oder FSC-zertifzierte Frischfaser, die dem Graspapier die nötige Papierstabilität gibt.
Cradle to Cradle
Wir designen unsere Produkte nach dem Cradle to Cradle®-Konzept, denn gutes Design hört nicht bei der Gestaltung auf – es ist die Basis. Für uns bedeutet das Innovation, Qualität und gutes Design zu vereinen. Der nächste Schritt wird sein, die KISS MY WORLD-Produkte zu zertifizieren.
Cradle to Cradle® ist ein Designkonzept, das die Natur zum Vorbild hat und in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Michael Braungart, William McDonough und EPEA Internationale Umweltforschung Hamburg entwickelt wurde. Übersetzt heißt es „Von der Wiege zur Wiege“. Alle Cradle to Cradle®-Produkte werden nach dem Prinzip einer potentiell unendlichen Kreislaufwirtschaft konzipiert. Damit unterscheidet sich Cradle to Cradle® von herkömmlichem Recycling.
Das Cradle to Cradle®-Designkonzept ist ökoeffektiv, geht aber über die konventionellen Ansätze hinaus,
die in erster Linie negative Einflüsse der Menschen auf die Umwelt abbilden. Es berücksichtigt gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. www.epea.com
inspired by
HEALTHY PRINTING
Wir sind Mitglied der Healthy Printing Initianive, die sich zum Ziel gesetzt hat, Druckprodukte zu fördern, die gesund für Menschen und Umwelt sind. Mehr Informationen findest Du hier: www.healthyprinting.eu